Über Kunstduett

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Kunstduett, 33 Blog Beiträge geschrieben.

Test: Derwent Coloursoft

Test: Derwent Coloursoft Da ich ja möglichst alle bekannten Stifte testen möchte, habe ich mir natürlich auch die Derwent Coloursoft geholt. Allerdings „nur“ das 12er Set. Ich sag´s gleich, wer mehr von diesen Stiften hat und nicht mehr möchte… der kann gerne nach meiner Adresse fragen :-D Ich finde die Coloursoft außergewöhnlich gut! Sie sind sehr weich, aber irgendwie nicht wachsig. Sie fühlen sich anders an… irgendwie. Schwer zu beschreiben. Wer weiche Stifte mag, aber nicht das wachsartige, sollte diese hier unbedingt einmal ausprobieren. Derwent hat noch andere Stiftsorten im Angebot, es gibt: Aquarell, Artist, Coloursoft , Procolour, Lightfast, Studio, Academy, Pastell und Inktense. Worin die sich nun genau unterscheiden versuche ich noch heraus zu finden und werde das hier noch ergänzen. Auf Facebook habe ich die Seite von www.artselect.de gefunden und eine ausführliche nette Antwort von einem Mitarbeiter bekommen. Artselect.de ist ein Lüneburger Künstlerbedarfs-Großhandel, der

Von |2021-09-15T10:00:19+00:00Juni 12th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Test: Prismacolor

Es wird so viel von den Prismacolor Premier geschwärmt, wollen wir doch einmal gucken was da dran ist.  Bei meinen Recherchen habe ich erfahren, dass die Stifte früher in den USA, jetzt jedoch in Mexico hergestellt werden. In letztere Zeit gibt es auch viele negative Rezensionen über die Qualität, das sogar von Plagiaten gesprochen wird. Ich vermute allerdings, dass die Herstellung in Mexico etwas mit der Qualität zu tun hat. Wie gesagt, eine Vermutung. Gekauft habe ich eine 132 Box. Wofür gibt es Sterne? Sterne gibt es nur für die uns wichtigen Eigenschaften. Natürlich ist eine schöne Box oder sogar Holzschachtel schick, aber eigentlich nicht wichtig. Es gibt keine Sterne für „Erster Eindruck“, „Box/Verpackung“ und Preise. Auch ob die Stifte weich oder hart sind, dass ist eher Geschmackssache oder Einsatzgebiet. Aber ob es Unterschiede innerhalb eines Sets gibt. Es gibt je 1* für: Stifte: Bruchfest, brechen die häufig ab beim Spitzen?

Von |2021-06-18T07:45:44+00:00Juni 10th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Test: Farbstifte

Zeichnen mit Farbstiften mache ich ja schon sehr lange. Doch seit kurzem habe ich mich mehr damit beschäftigt. Wie viele Marken gibt es und was sind die Unterschiede. Was ist besser, hart oder weich, Ölbasierend oder lieber Wachs? Sind die teuren wirklich soviel besser? Was sollte ich als Anfänger beachten? Erst mal billig und wenig oder besser gleich was gutes und ein großes Set? Malen kann man mit allen Stiften, doch machen schlechte Stifte Spaß? Nein, nicht wirklich :-) Die erste Anfängerfrage ist, welche Stifte kaufe ich nun? Das kommt drauf an, und zwar auf Euren Geldbeutel :-). Oft habe ich in einigen Videos gehört, nehmt gute Stifte und wenige, dann lernt ihr auch mischen. Nun, verkehrt ist das nicht, aber ich bin etwas anderer Meinung. Gute Stifte auf jeden Fall, doch es müssen nicht die teuersten sein. Aber bitte nehmt auch nicht die billigsten. Euer Set sollte so um die

Von |2021-07-16T14:10:11+00:00Mai 17th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Test: Holbein

Holbein sind Luxusstifte! Ich spoiler gleich, meine absoluten Lieblingsstifte von den weicheren, Wachsbasierten. Obwohl die Firma Holbein angibt, dass das Pigment aus einer Mischung von Ölen und Wachsen besteht, verhalten die sich wie wachsbasierte. Trotzdem kann man mit ihnen gut layern und Details zeichnen. Ich habe die 150ger Box zu meinem Geburtstag geschenkt bekommen. Hab ich ein Glück :-))) Wofür gibt es Sterne? Sterne gibt es nur für die uns wichtigen Eigenschaften. Natürlich ist eine schöne Box oder sogar Holzschachtel schick, aber eigentlich nicht wichtig. Es gibt keine Sterne für „Erster Eindruck“, „Box/Verpackung“ und Preise. Auch ob die Stifte weich oder hart sind, dass ist eher Geschmackssache oder Einsatzgebiet. Aber ob es Unterschiede innerhalb eines Sets gibt. Es gibt je 1* für: Stifte: Bruchfest, brechen die häufig ab beim Spitzen? Holzqualität, sieht man die Klebekante, ist das Holz gleichmäßig fein oder grob? Sind die Enden „gedippt“? Damit ist gemeint, abgerundet und

Von |2021-06-17T14:18:36+00:00Mai 15th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Test: Upcreate Artbox

Es ist so weit, ich teste dieses mal die Box von Upcreate. Mein Schatz hat mir ein 3Monatsabo zum Geburtstag geschenkt. Das heißt, es kommen noch 2 Überraschungen. Außer der Spannung, was als nächstes drin ist, finde ist es gut, dass man auch andere Materialien bekommt als man sich sonst selber kaufen würde. Das katapultiert einen aus der eigenen Komfortzone. Diese April-Box (4.2021) beinhaltet aber genau das, was ich sowieso gerade favorisiere. Buntstifte! Ich freue mich über den Inhalt und werde versuchen, genau dieses zu benutzen. (Alle Links sind Amazon Affiliate Links und ihr könnt die Materialien von dort beziehen) Box mit 12 Farbstiften Colour Blend von Spectrum Noir 1 Classique Marker ebenfalls von Spectrum Noir Fineliner 0.1 von Loop Skizzenblock A5 Schut von Clairefontaine Es ist gar nicht wo einfach, ein Motiv zu finden, das ich mit dieser Farbauswahl zeichnen kann. Denn in der Box ist kein schwarz, kein weiß,

Von |2021-06-21T13:06:46+00:00April 17th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Test: Castle Arts Softtouch

Ich will es ja wissen :-). Viele berichten ja, dass diese Stifte von Castle so toll sein sollen. Also musste so ein Kasten her. Denn 120 Stifte für 55€ (Preis 2021) kann man ja nicht so viel verkehrt machen. Nun ja, ich bin hin und hergerissen. Ja, es gibt bessere! Aber für diesen Preis? Wohl kaum. Zur Firma Castle. Castle ist eine Englische Firma. Von deren Webseite und Angebote bin ich begeistert! Übersichtlich und informativ. Die bieten einen Club an, viele Tutorials, sogar ein Angebot, dass man direkt einen ihrer Künstler fragen kann, aber leider ist alles nur auf englisch. Nun, was gefällt mir und was nicht? Wofür gibt es Sterne? Sterne gibt es nur für die uns wichtigen Eigenschaften. Natürlich ist eine schöne Box oder sogar Holzschachtel schick, aber eigentlich nicht wichtig. Es gibt keine Sterne für "Erster Eindruck", "Box/Verpackung" und Preise. Auch ob die Stifte weich oder hart sind,

Von |2021-06-24T08:51:11+00:00Februar 10th, 2021|Gemaltes, Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Riesendoodle

Doodeln am Limit :D Angefangen habe ich in der Mitte mit einem schwarzen Fineliner. Immer mal wieder ein Stückchen und immer in einer Spiralen rundherum. Wer hat die Geduld, die Linie einmal nach zu verfolgen? Ausgemalt wurde ebenfalls immer wieder ein Stück mit den Polychromos von Faber Castell. Das Papier ist ein Premium Aquarellpapier (22.9 x 30.5cm), von der Marke Lelengder. Dieses Papier ist wirklich klasse und zu empfehlen. Nur gibt es dieses leider nicht immer. Falls Ihr es seht... zugreifen! (Links sind Affiliate Links zu Amazon) Hier sieht man aus sehr schön, wie toll sich die Polychromos verblenden lassen, wie sanft man die Übergänge gestalten kann. Insgesamt habe ich über ein Jahr an diesem Bild gearbeitet. Immer wieder nach Lust und Laune ein Stückchen weiter.

Von |2023-06-19T09:42:34+00:00Januar 15th, 2021|Zeichnungen|0 Kommentare

Buntstifte swatchen Testbericht

Swatchen und testen... Wir, also Grebog und ich (Finnel) haben alle Buntstifte zusammen gesucht und einige Papiere und geswatcht. Was ist swatchen? Das Wort gibt es eigentlich gar nicht, es ist so eine Neukonstruktion von denglisch. Swatch heißt übersetzt Farbfeld. Swatchen bedeutet also Farbfelder anlegen. Im denglischen sagt man noch "ich habe geswatcht". Ich mag kein denglisch, aber "ich werde farbfelden" oder "ich habe gefarbfeldet" ist ebenfalls doof. Auf den unteren Bildern seht ihr die Farben die wir benutzt haben und auf welchem Papier. Jetzt (25.1.2021) lege ich ein Teil der Seiten in ein Südfenster wo die hoffentlich einmal Sonne abkommen werden. Das wird ein Lichttest, welche Farben wieviel verblassen. In ein paar Monaten zeige ich das Ergebnis. Zu den Farben: Wir haben noch eine kleine sehr alte Dose mit ein paar Buntstiften, noch aus Grebog´s Kindertagen und bestimmt über 50 Jahre alt. Diese Farben haben wir als Referenz genommen, ganz

Von |2023-06-19T09:42:50+00:00Januar 15th, 2021|Test von Stiften und Farben|0 Kommentare

Katzenportraits

Da ich zu Weihnachten ganz tolle Stifte geschenkt bekommen habe, musste nur ein größeres aufwendigeres Projekt her. Die Fotokollagen von Tieren auf viktorianischen Kostümen haben mir schon immer gefallen. Das Bild ist A3, Skizzenblock von Canson, die Stifte sind von Polycromos, Caran d’Ache und Limidix. Der Hintergrund Pastellkreide von Schminke. Materialliste: Canson Polycromos Caran d’Ache Limidix Pastellkreide von Schminke (Affiliatelinks zu Amazon) Das nächste Bild wird eins von Shonan, mein armer Kater der 2020 verstorben ist. Und hier ist er nun, der Shonan. Schwarzer Kater ist nicht so einfach zu zeichnen. Ich fand ihn sehr viel schwerer als Tumi oben. Der Hintergrund und die Jacke habe ich mit den Prismacolor gezeichnet. Diese sind viel weicher da sie Wachsbasiert sind. Damit konnte ich das Muster der Tapete schön verwischen und darum sieht es verblichen und alt aus. Genauso wie ich es mit vorgestellt hatte. Eigentlich wollte ich ja keine Katze mehr in

Von |2023-06-19T09:43:02+00:00Januar 14th, 2021|Zeichnungen|0 Kommentare

Testbericht Aquarell Kuretake

Ich bin von ein paar Wochen auf ein Aquarellset gestoßen, welches ich noch nicht gesehen hatte, die Aquarellfarben von Kuretake. In den weiten der Digitalen Welten hatte ich leider nur englisch Sprachige Berichte gefunden und mich mit Hilfe der Übersetzers dadurch gewurschtelt. Was ich heraus gefunden habe, ist folgendes: Richtig heißen sie: Kuretake Gansai Tambi Kuretake ist die Firma, Gansai bedeutet japanisches Aquarell und Tambi bedeutet "ästhetisch". Die Japanischen Aquarellfarben unterscheiden sich im Bindemittel von den uns bekannten westlichen Farben. Zu Amazon Der Link ist ein Affiliate Link zu Amazon. Die Aquarellfarbe, die ich bisher am liebsten benutze, sind die Schminke Horadam. Als Bindemittel wird bei diesen Farben Gummi Arabicum benutzt. Die Japanischen Farben werden mit einer Kombination gebunden, die Leim, Stärke, Gummi Arabicum, Bienenwachs, Zuckersirup, Zucker oder Glycerin enthalten kann. Dadurch vermalen sich die Farben etwas anders. Sie sind sehr Pigmentstark und können leicht glänzend trocknen. Sie verlaufen in der

Von |2023-06-19T09:43:14+00:00Dezember 3rd, 2020|Test von Stiften und Farben, Testberichte|0 Kommentare
Nach oben