Galerie
Katzen und andere Tiere Gezeichnet mit Farbstiften von Grebog (Mucki, der rote Kater) und Finnel Gesammelte Werke Gezeichnet Finnel
Katzen und andere Tiere Gezeichnet mit Farbstiften von Grebog (Mucki, der rote Kater) und Finnel Gesammelte Werke Gezeichnet Finnel
Schwarz... wir fragten uns, welcher von unseren Stiften ist denn nun wirklich schwarz? Wie können wir feststellen, welcher der schwärzeste Farbstift ist? Als erstes besorgten wir das schwärzeste Schwarz was es geben soll. Gefunden haben wir Musou Black Acrylfarbe, (Affiliatelink zu Amazon) angeblich das schwärzeste Schwarz der Welt, mit einer Lichtabsorption von 99,4 %. Nun, es ist wirklich schwarz! So ein Schwarz habe ich noch nie gesehen. Dieses wurde als Referenz als langer Balken aufgetragen. Daneben versuchte ich nun mit den Stiften ein Rechteck so dunkel wie möglich zu bekommen. Sortiert sind die Bereiche nach Farbstiften, Aquarellstiften, die zusätzlich zur Hälfte vermalt wurden und noch ein paar Pastellstifte. Die beiden Blätter habe ich eingescannt, damit die gleichen Lichtverhältnisse herrschen. Denn beim Fotografieren kann es durch Schatten oder Licht von der Seite zu Unterschieden kommen. Nun seht einmal selber, weiter unten lest ihr mein Fazit. Mit einem Klick aufs Bild könnt
Jetzt hat es uns erwischt, wir haben Panpastel für uns entdeckt. Es macht so einen Spaß die Farben zu schichten, zu verwischen, zu verreiben um dann diese schönen weichen Übergänge zu bewundern. Unsere Materialien sind im Moment: Panpastel, ein paar wenige uralte Reste von Schmincke, neu sind die Pastelle von Jaxell (aber noch nicht getestet) so wie als Kreidestifte Stabilo und Koh i Noor. Das Papier auf das wir am liebsten zeichnen ist Pastelmat. Diese Seite werden wir immer Weiter ergänzen wenn Neues hinzu kommt. Materialen: Einkaufsliste bei Amazon: Alle Links sind Affiliate Links zu Amazon. Wenn ihr mich und diese Seite ein bisschen Unterstützen möchtet, klickt beim Einkauf auf diesen Button. Euch kostet es nicht mehr und ich bekomme ein bisschen Werbegeld. Danke schön :-) Pastell Farben Panpastel Pastelle von Schmincke Jaxell Pastellstifte Derwent Pastellstifte Koh i Noor STABILO CarbOthello
Die hier gezeigten Bilder sind nicht gemalt oder fotografiert. Sie sind allesamt mit dem Computer errechnet. Doch bevor ihr weiter lest oder noch gefährlicher, die Bilder anschaut... dieses Programm macht süchtig! Es besteht absolute Suchtgefahr. Ich hab gewarnt... alles was nun passiert ist nicht meine Schuld. Denn ich weiß es genau, man kann nicht mehr aufhören. Ein Bild noch... und hier noch mal klicken, und das kann man noch eingeben... och, nur noch eins... und zack, ist Mitternacht durch. Wen interessiert Essen oder Fernsehen... es gibt noch so viel zu entdecken... und ein Bild geht immer noch. Und das da auch noch. Jetzt noch eins mit Blümchen und eins mit wasweißichdenn? Also, dieses Programm ist eine KI, Künstliche Intelligenz. Es wird gerade viel darüber geschrieben. Gutes, aber auch Schlechtes. Das Gute ist, man kann fantastische Bilder erzeugen. Aber was ist daran schlecht? Schlecht ist, das nun jeder Kunst machen kann
Unser Aufgabenbuch. Wie kamen wir auf die Idee? Nun, auf Youtube sahen wir einige Künstlerinnen, die das Buch: "Mache dieses Buch fertig" künstlerisch interpretiert hatten. Eigentlich ist dieses Buch dazu gedacht, mehr oder weniger zerstört zu werden. Es gibt da so Aufgaben wie: "zerreiße diese Seite" oder "bohre mit einem Bleistift Löcher in diese Seite". Das geht auf 224 Seite so weiter und natürlich ist so ein Buch nicht Qualitativ hochwertig wie man sich vorstellen kann. So eins wollten wir nicht. Also haben wir uns 2 sehr gute Skizzenbücher gekauft. Es ist das Clairefontaine Skizzenbuch in A4 Querformat mit 32 Seiten. Jeder schrieb also 32 Begriffe auf (nicht abgesprochen) danach tauschten wir! Jeder hat nun also die Begriffe des anderen. Sternzeichen hatten wir beide und darum fingen wir auch damit an. Alle anderen sind rein Zufällig und sehr unterschiedlich. Manche aber doch gleich oder ähnlich. Wenn wir in unserem Aufgabenbuch
Wendebild Halloween Wir haben mal wieder ein Bild zusammen erstellt. Es wurde ab Halloween 2021 über einen Zeitraum von 4 Wochenenden von uns gemalt und gezeichnet. Insgesamt haben wir 4 Sitzungen gebraucht, das waren ca. 8 Std. Aber ihr habt Glück, mein Schatz hat das Video komprimiert und wer mag, kann das im Zeitraffer auf Youtube ansehen. Live wurde das auf Twitch gesendet: Hobbykunst auf Twitch Besucht uns doch mal, denn wir haben schon die nächste Idee für das 4. Wendebild. Natürlich wieder was ganz anderes. Soll ich schon spoilern? Ja? Nein! Nur ein bisschen... es wird gaaaanz anders :-D Dieses Bild haben wir kaum gedreht, aber wie immer von 2 Seiten aus gemalt. Die Materialen wurden wild gemixt. Ganz neu haben wir die Bleistifte von Faber Castell gekauft. Die MATTEN! Und ich muss sagen, die sind wirklich klasse. Dazu gibt es später einen gesonderten kleinen
Test: Derwent Inktense Nun eine andere Art von Stiften. Bekommen habe ich die 12er Schachtel der Aquarellstifte von Derwent. Natürlich kann man mit diese Stifte auch ohne Wasser benutzen, aber ich musste das Vermalen einfach einmal ausprobieren. Das war für mich etwas ganz Neues. Darum bitte nicht so ganz genau auf die Bilder gucken, ich muss noch üben. Denn Spaß macht es und es gibt viel mehr Möglichkeiten ein Bild interessant zu gestalten. Die Derwent Colorsoft habe ich schon einmal getestet und ich war und bin immer noch begeistert von diesen. Hier geht es zu diesen BERICHT. Doch nun zurück zu den Inktense. Zuerst habe ich ein Neuroart Bild Gemalt. Was Neuroart genau ist werde ich später berichten. Gemalt habe ich ganz normal, ohne Wasser zu verwenden. Es sind herrlich weiche Stifte mit satten Farben. Das Bild seht Ihr auch noch einmal weiter unten in der
Test: Bruynzeel Color Leider gibt es wenige Infos über diese Stifte. Weder ob die Öl- oder wachsbasierend sind oder nach der Lichtechtheit… das sehe, oder sehe ich eher nicht bei günstigen Stiften. Nicht immer, aber meistens ist das so. Dabei finde ich, diese hier echt gute Stifte. Zuerst, beim swatchen, dachte ich, es wären harte Stifte. Doch jetzt habe ich ein Bild angefangen und sie sind schön weich und halten sehr gut die Spitze. Da sieht man mal wieder, wie wichtig Papier ist. Darum benutze ich für den ersten Test auch immer das gleiche Papier. Es gibt allerdings auch Ausnahmen, da hatte ich schon andere Bilder fertig. Besonders hübsch ist die Holzbox. Das ist etwas besonderes und gefällt mir mit den Schubladen. Herstellerangaben: Boxen: Größen: 12, 24, 48 Einzelstifte: Ja Bindemittel: Keine
Test: Mitshubishi UNI Die Mitsubishi UNI ist eine recht unbekannte Marke hier in Europa. Denke wir doch bei Mitsubishi eher an Autos als an Farbstifte. Doch die beiden Firmen haben nur einen gleichen Namen. Was noch interessant ist, die UNI-Ball und Posca Stifte sind ebenfalls von der gleichen Firma. Mehr über die Firma: Zitat: Die Masaki Pencil Manufacturing Company, der Vorläufer der Mitsubishi Pencil Co., Ltd., wurde 1887 von Niroku Masaki in Naito Shinjuku (heute Naito-Viertel des Tokioter Bezirks Shinjuku) gegründet. Auf der Pariser Weltausstellung 1878 sah Herr Masaki zum ersten Mal einen Bleistift und war sofort inspiriert, einen für sich selbst zu kreieren. Er begann mit umfangreichen Forschungen und schaffte es schließlich, den ersten Bleistift Japans herzustellen. Nach zahlreichen Rückschlägen und wiederholten Versuchsfehlern überredete er 1901 schließlich das Ministerium für Kommunikation (das heutige Ministerium für Inneres und Kommunikation) zum Kauf von Bleistiften, die er speziell für den
Test: Caran d‘ Ache Luminance Es musste sein! Angeblich der Mercedes unter den Stiften. Gekauft habe ich aber nur 12 Stifte. Die Stifte werden in der Schweiz hergestellt. Kaum hatte ich angefangen zu malen, stand Grebog hinter mir und staunte über die Farbbrillanz. Was macht mein Schatz? Schenkt mir dann doch gleich das große Set! Genial!!! Mit der 12er Box entstand dieses Bild rechts. Andere Bilder findet Ihr am Ende des Berichts. Herstellerangaben: Boxen: Größen: 12, 20, 40, 76 Einzelstifte: Ja Bindemittel: Keine Angabe Lichtecht: Ja Ø Mine Mine 3,6 Erster Eindruck: Super, die Stifte kommen gut verpackt an und waren schnell in meinem Briefkasten. Box: Die Stifte befinden sich in einer Pappschachtel, die aber sehr viel